أَلَمْ تَرَ أَنَّ اللَّهَ أَنْزَلَ مِنَ السَّمَاءِ مَاءً فَتُصْبِحُ الْأَرْضُ مُخْضَرَّةً ۗ إِنَّ اللَّهَ لَطِيفٌ خَبِيرٌ
´ a lam tara ´ anna ´ allãh anzala min as samã ´ mã ´ fa tusbih al ´ ard mukhdarrah ´ inna ´ allãh latef khaber |
• Integriere täglich etwas Grün in deine Ernährung und ganz nach Bedarf :
neutral - erdende wenig stärkehaltige Fruchtgemüsen z.B. 100% Gurke , Zucchini , Tomaten ... ; sowie frische , junge Salate und Blattgemüsen , Kräuter , Wildkräuter , Mikrogrün , Gräser , Sprossen , Algen ...
z.B. einfach Pur , als Saft , Smoothie oder S´ala´t ...
zum erdenden Austausch zur optimalen Fruchtbasierten Ernährungsweise
+ aber auch sonst alles Gemüse ( insbesondere aber als Saft ) und je nach Bedarf ( mit oder ohne extra Probiotika - je nach dem auch wie viel man bedarf oder davon aufzunehmen vermag , und es angenehm für die Verdauung ist . )
~10% oder je nach Bedarf ERDEND - Hoch an Wasser , Viele gute Nährstoffe und Mineralien , Chlorophyll ( um Neues – Grünes Blut - zu bilden – und das nicht nur im Frühjahr , wenn generell neues Blut gebildet , also der „Neue Samen“ gesät wird , sondern Ganzjährig ) , insb. auch Blutzuckerregulierend – erdend – ausgleichend ; Salate insb. sind mit lebendig – aktiven Verdauungs – Enzymen ausgestattet ( vor allem wenn frisch geerntet und direkt genommen ) , Proteine und Fette ( 10-15% ) , viele gute Vitamine , ( insbesondere B und C , auch B12 – welches so ja allein von Bakterien im Körper gebildet wird ) , Eisen , Zink , Jod , … Omega 3 , 6 , 9 Fettsäuren , gute Quelle zur Aufnahme von Guten Darmbakterien ( wie alles , was Nahe der Erde wächst ) , insb. auch wirksam zur Leberreinigung und Entgiftung ( aber auch je nach Sorte auch toxisch , also „giftig“ wirkend ) , Oxygen - Sauerstoff , gut für die Augen , Muskeln und Gehirn , unterstützt generell die Zellregeneration , bietet Schutz vor freien Radikalen , wirkt Verdauungsfördernd , appetitanregend und menstruationsfördernd , aber gerade hier unter anderem auch schmerzlindernd und ausgleichend …
Wichtig ! Wasche zuvor gründlich in reinem Quellwasser , aber nicht zu stark , da sonst die guten Milchsäurebakterien abgewaschen werden , die dein Körper unbedingt auch braucht um diese auch richtig zu verdauen .
...........................................................................................................................................................................................................................................................................
NÄHRSTOFFREICHE BLATT – GRÜN –
SALADS , ALGEN , KRÄUTER , ESSBARE BLÜTEN , FRUCHT – GEMÜSEN , FESTERE GEMÜSEN EINZELN
AUFGELISTET :
mit Bildern , Haupt – Nähr
– Wert und Nutzen
................................................................................................................................................................................................................................................................................
Salate : Eisberg , Romane , Rucola , Chicoree , Radiccio , Löwenzahn , Kopfsalat … und alle weiteren Sorten , Als fertige Kräuter im Topf , Mikrogrün und / oder Sprossen : Basilikum , Rucola , Oregano , Dill , Fenchelkraut , Koriander , Senf , Radieschen , Bockshornklee ( auch super gemahlen ) , Rettich , keimfähige Linsen , Rosenklee , Bärlauch ( saisonal ) , Knoblauchsrauke ( saisonal im Frühjahr ) , Löwenzahn , u . a . Wildkräuter , Grüntee und insbesondere Matcha – Tee hemmt den Hunger – und ist somit auch während des Intermittierenden Fasten ideal geeignet , für den , dem das Trockenfasten noch schwer fällt und lieber 16 h und nur nach Bedarf reine Wasserbasierte Flüssigkeiten trinken möchte , Algen : CHLORELLA ALGEN , Braunalgen , Spirulina , Algenspagetti und Kelp – Nudeln , Desweiteren : Aloe Vera
• hoch an Wasser und leicht verdaulichen Fasern ( zumindest die jungen Blätter ) , reich an Grünem Blut - Chlorophyll ( besonders grün - kurend im Frühjahr , wenn neues Blut gebildet wird • reich an B - Vitaminen • auch B12 ( welches von Bakterien im Körper gebildet wird ) • reich an Vitamin C • Proteinreich • erdend • Mineral und nährstoffreich • gut für Augen , Muskeln und Gehirn • schützen vor freien Radikalen • enthalten gute Probiotika , wie alles was nahe der Erde wächst • förderlich für die Verdauung • sind neutral bis leicht bitter im Geschmack • daher auch insbesondere leberreinigend und entgiftend • wirken aber auch , wie alles aus und nahe der Erde leicht toxisch , also durchaus "giftig" • sind appetitanregend und menstruationsfördernd , aber auch schmerzlindernd und ausgleichend ...
... Ich empfehle hauptsächlich junge , mehr dunkelgrüne und wertvolle Blätter in ihrer Nährstoffzusammensetzung , Wirkung und Nutzen für das menschliche Körpersystem ( wie Spinat , Rucola , Feldsalat , oder eine Mischung aus verschiedenen jungen , zarten Blattsalaten und vielleicht eine Algen - Ergänzung dazu , ... auch Chicorée ist wertvoll ... ) ... Und davon ein wenig täglich , im Süßen Saft oder Smoothie mittags , bzw. abends dann erdend zum Abschluss einfach pur als Salat oder als Soße / Dip etc. an den Gemüse - Spagetti , ... oder aber auch zeitweise gar nicht , bzw. nur ganz nach Körpergefühl und tatsächlichem Bedarf . Größere Blätter wie etwa vom Eisberg oder Romane sind auch prima für Wraps geeignet ... Viel milder im Geschmack , da eben hell - grün , aber auch mit reichlich Fasern , was aber auch schon etwas schwerer verdaulich ist . ...Wer täglich Grüne - Hochkonzentrierte - Aufputschende - Säfte trinkt , wird so schnell nicht mehr davon loslassen können , da das daraus entstehende "High-Gefühl" eben auch eine Abhängigkeit hervor ruft . ... Also gut überlegen , wo man sich eigentlich hin entwickeln will , ... und : ob man das so derzeit will , bzw. dies so jetzt wirklich zur Widerherstellung optimaler Gesundheit in Balance bedarf . ...
Pur , unvermischt und unverarbeitet ist einfach das Beste , da wir dann wirklich nur das zu uns nehmen , was wir wirklich bedürfen .
Was uns pur nicht schmeckt , brauchen wir auch nicht in einer schmackhaften Soße oder Salat untermischen . Was wir nur gekocht verzehren würden , für die angeblich bessere Verdaulichkeit ( da der Kochvorgang den größtteil der wichtigen Verdauungsenzyme zerstört ) , sollten wir auch nicht essen .
Wieder das Thema Ballaststoffe : Alles , was wir nicht "flüssig" klein kauen können , brauchen wir nicht . ... Wir sollten uns von der Grobstofflichkeit und Härte , hin zur Feinstofflichkeit und Sanftheit bewegen und dabei unserem System geben , was das Beste ist . ... Wir wollen keinen festen , körnigen Brei , dessen unverdaute Körner an der Darmwand hängen bleiben , unser System austrocknen , vergiften und verstopfen und nur mit reichlich Bakterien , viel harter ( unnötiger ) Arbeit und mehr Nachschub unseren Körper wieder verlassen . ... Nein , wir sollen rein werden wie die neugeborenen Kinder Einst Sind und gemeinsam mit ihnen von den Besten Gaben Gottes , den Früchten zehren . ... So Gott will ! ... Kehren wir um , ja kehren wir um zu diesem Gott - Verständnis und Helfen wir Einander ! ... Nicht mit Wahnsinn und Kleber , sondern mit der Wahren Gesundheit Gottes mit Hilfe der Natur .
... Vor allem denen , die sich immer wieder dem Flüssig - Wasser - oder Trockenfasten hingeben wollen oder dieses anstreben , rate ich , ebenso wie von Fermentierten als auch extra Probiotika , auch von sämtlichen schwer - bis unverdaulichen Kohlsorten wie Grünkohl , "Sauerkraut" etc. ab . ...
Nun zu dem Guten Grün dieser Erde , natürlich Bio ( Demeter ) aus guten Anbaugebieten , oder noch besser aus Selbst angebaut .
SPINAT ( JUNG ) : • Voller guter dunkelgrüner Nährstoffe • hoch an
Eisen • unterstützt die Muskelbildung und menschliche Gehirnleistung .
FELDSALAT : besonders auch bei empfindlichen Magen • wirkt abführend • blutreinigend • antiinfektiös • erweichend
RUCOLA : stark entgiftend • Folsäure und B – Vitamine •
Leberreinigend • bei Magen – Darm – Krankheiten • zur Krebsbehandlung
CHICOREE : Leckerer , zarter , heller Salat mit leicht nussigen als auch bitteren Anteilen . Schmeckt ideal und frisch einfach pur zum Dippen oder als leichter Salat angemacht mit z.B.: einem Orangen – ( Nuss – Milch ) - Dressing !? … Darin enthalten ist vor allem hervorstechend Inulin • welches nicht nur wichtig bei Zuckerkrankheit ist • sondern auch ein sehr gutes Präbiotika darstellt , welches die guten Darmbakterien ( Probiotika ) in uns nährt und so den Stoffwechsel optimal auf Natürliche Weise aufbauen helfen kann . Chicorée sollte so also auch nur gegessen werden , wenn dieser Effekt ( ähnlich wie er durch eine extra Probiotikaeinnahme in uns entsteht ) benötigt bzw. gewünscht ist .
RÖMERSALAT – ROMANE : Knackig – Frisch mit hellen
und dunkelgrünen Blattteilen . Ideal einfach Pur zum Dippen , als Tacos belegt
mit Fruchtgemüse – Salat – Mix oder auch einfach als großer Crunchiger Tages /
Abendmahl – Salat – an der regulären Basis .
EISBERG : Eisberg ist fast so leicht verdaulich wie eine Frucht . Er ist Hell , er ist voll Wasser , knackig und frisch . Ideal lassen sich auch die großen Blätter zu Wraps füllen . … Yummie ….
KOPFSALAT + EICHBLATT – Salat : weniger Knackig , aber dennoch Grün , voll – füllend und voller guter – erdenden Nährstoffe
Passt prima ganz fein geschnitten in Herzhafte Salate . Raddiccio oder Rotkohl nährt jedoch auch die Guten Bakterien , fast ähnlich wie es Essig oder Yoghurt täte . Wer also generell sich noch von den "guten" Bakterien , die eben doch auch "Bakterien" sind befreien will , der sollte eher auf allein Früchte und "Harmoloseres Grün" max. übergehen . So hat er genügend der durchaus wichtigen "guten" Bakterien , jedoch ohne zu viel "zu nähren" . Gerade in Reinigungsphasen geht es eher um abnehmen all dessen . Niemand der ein längeres Wasserfasten betreibt , wird sich Milchsäurebakterien geben müssen ! ... Also deshalb : Früchte sind die Heil - Antwort und Perfektion eines / einer Essenden Licht - Köstlerin . Probiere es für dich aus ...
UND WEITER : ALLES KRAUSE UND BITTERE SALATE WIE ; BATAVIASALAT , ENDIVIEN , RADDICHIO UND AUCH JUNGE BLÄTTER AUS DEM EIGENEN GARTEN WIE Z.B. JUNGE ROTE BEETE ODER SENFBLÄTTER Auch GRÜNKOHL packen manche in ihren Grünen Smoothie oder in den Salad wegen der "Nährstoffe" und des Crunch - Effekts …
Die zarten Blätter schmecken gut und geben dem Salat etwas Farbe .
• hoher Anteil an Vitamin C und A , sowie Kalzium und in allem klar , Chlorophyll , im Geschmack - fein - würzig nach Senf eben
Erinnere Dich an die Rede der Weisheit :
„ Was du nicht flüssig klein kauen kannst , iss AUCH nicht !“
... wo wir dann auch bei den Algen wären ...
Frische Meeresalgen … Ja oder Nein ? …. Ja , … Ich liebe das Meer … Doch … Was soll ich sagen ; ... ich käme von Selbst persönlich nie auf die Idee Meeresalgen pur am Meer zu verzehren ( so auch nicht die Fische die friedlich darin schwimmen ... :-( ) ... Und Tatsächlich erinnern mich frische Algen , so auch Algenblätter , wie auch Chinakohl ) immer etwas an zähes Fleisch , das man kaut und kaut und kaut und einfach nicht klein und " runter" kriegt . ... .. Dennoch , wer sie einmal verzehrt hat , der wird auch ihren positiven Nutzen „ähnliches des positiven Fleisch – Fisch - Effekts“ wahrgenommen haben ... Sie machen einen – unter bestimmten Umständen - irgendwie fit und wacher und sind vor allem reich an Omega 3 , 6 , 9 Fettsäuren , an Jod und an B12 , und können auch bei der Schwermetallausleitung und Entgiftung helfen oder in Anbetracht der Meere uns diese aber genauso gut ebenso auch zuführen ; deshalb sollten wir auch unbedingt ( wenn wir eine Einnahme dessen wollen ) auf die Herkunft und Verarbeitung achten ( d.h. geprüfte Bio und Rohkostqualität u.a. ) . .. All dies ( die oben genannten Nährstoffe ) kann aber auch durch sämtliches vor allem Blättriges - Grünzeug , Hanfsamen , Walnüsse , Brokkoli – Sprossen , Meersalz , natürliche Bakterien etc. . , wie auch durch manche Früchte , auf ähnliche natürliche Weise gedeckt werden . ... Ob nun „Sushi“ - Noriblätter , Grüne Chlorella , Blaue Spirulina , Rot oder Braunalge , frisch , als Pulver , Flacks oder Tabs , pur oder z.B. im Saft , Smoothie , Eis mitgemixt ... Auch sollte jeder Umsteiger auf Rohkost , dem richtige Nudeln noch "fehlen" einmal diese transparenten Algen - Spagetti ausprobiert haben .... Vorher diese aber unbedingt und am besten in Natronwasser einweichen ( da sie sonst etwas "krunchy" sind und nicht an echte Spagetti erinnern ) , dann nochmal gründlich mit klarem Wasser abspülen und in , z.B. einer fetten Chashew-Käse-Soße a la Carbonara ziehen lassen . Hmmm – einfach einmal wieder – in Erinnerung - Deftig und Yummie .... oder doch lieber nicht ? … Wie Gott es – im jeweiligen Moment - für Gut heißt , allein so ist´s richtig ! … Ja - ICH PERSÖNLICH LIEBE ES ALLEIN DURCH GOTT , VOLLSTÄNDIG LICHT – GENÄHRT ZU SEIN ! …, ich brauch keine Bakterien , wenn ich doch von Kokoswasser und Früchten und etwas Salz allein sehr gut Leben kann und Optimal darin versorgt bin ! So auch dann im Prinzip keine Salats ! … Wenngleich diese aber auch – vor allem unter bestimmten „ungünstigeren“ Umständen schon auch mal ganz sicher erden können , mir die Garten – Idee gefällt und so ein Mund voll Grüner – Crunch auch schon mal schmeckt und einfach insgesamt – in alledem – befriedigen kann ! … Ja , Früchte sind the High Goal ! … Früchte sind Pures Leben , Schmackhaft , voll Farben , Licht und Elektrizität und nähren das Herz und die Seele ! Was kann es also an Besserer Heilung und Barmherzigkeit geben ? ; wo Gott doch unser Einziger Erhalter darin ist , und uns alles dies Leben von Gott sowieso Nur geschenkt und geliehen ist !? … Ja - Das ist die Erfahrung , die Gott mir ( uns ) geschenkt hat ! … wenngleich wir auch alle irgendwo hineingeboren sind , - möglicherweise - von all dem Wahnsinn hier mit - zu essen und zu schmecken ! Denn so ist´s doch : Als Kind macht man aus allem LIEBE ! …Nicht wahr ? … So also ; … Ich urteile niemanden , - der an anderer Stelle steht und noch festhängt an Konditionierungen und Geschmäckern ! … Ich urteile so auch niemanden , der anders glaubt und erlebt . … Denn Gott ist Größer und so das Menschliche Bewusstsein auch sehr vielfältig . …Und doch kann ich klar und mit Gewissheit sagen und bezeugen : Es gibt doch darin einen Höchsten Goal – FÜR ALLE - zu beschreiten , zu erleben ! … Auszukundschaften ! … Ich urteile also nicht den , der sich Gott - dem Einzigen Gott - Hin bemüht , es aber JETZT ( noch nicht wieder ) besser weiß ! … Doch urteile ich ganz sicher alles , was Schaden auf Kosten anderer anrichtet ! … , … und ja das ist sehr schnell geschehen ! … So urteile ich andere also , nur wie mich selbst , und liebe ebenso meinen Nächsten nur wie mich selbst ! Lasst uns also gemeinsam das Beste im Besten erwählen ! Und stets darin weiter voranschreiten ! AMin .
Man kann sie optimal
natürlich selbst anpflanzen oder auch einfach fertige Topfpflanzen im nächsten
Bio – Markt , beim Bauern , in Hofläden etc. einkaufen . Selbst wenn ihr in
einem kleinen Dorf / Städtchen ohne Garten – Möglichkeit lebt , so gibt es dort
immer auch die Möglichkeit diese zu bestellen bei einer höheren Abnahme – Menge
von etwa 6 Stk . Diese lassen sich dann auch wunderbar weitervermehren , ( ggf.
nur die kräftigen Stengel umtopfen ) , und so kann man immer wieder davon
zehren , und hat dann auch wirklich Gute Biologische Qualität . Bio ist immer
zu bevorzugen ! … Ich sage es ungern : Doch Test´s haben aber auch hier schon
bewiesen , dass bei manchen Nicht – Bio Pflanzen im Normalen Supermarkt , die
Pestizid – Belastung genauso gering war , wie bei den Biologischen . Je
– nach vorhandenem Budget – könntest du hier also auch schon einmal Glück haben
. … Doch Vorsicht sei in jedem Fall geboten , denn man kann sich tatsächlich
auch daran Chemie - Vergiften , und das fühlt man so auch definitiv ganz
deutlich , je reiner das System wird .
BASILIKUM : • Es gibt etliche verschiedene Geschmackssorten Basilikum : Normaler
Genoveser Basilikum , Thai – Basilikum mmh... , Zimt Basilikum ,
Zitronen Basilikum … Ob du nun also lieber alles
Dunkle „Depressive“ , SChmerz und leidverursachende „jung + alt“ – gewohnte ua.
raus haben willst , UND NUR NOCH DAS GUTE – OPTIMALE OHNE NEGATIV – EFFEKT REIN
HABEN WILLST , ___ ODER OB DU DEINE LEIDEN LIEBER AUF DAUER GESEHEN NUR SCHMERZ
– LINDERN und betäuben WILLST ___ oder aber auch einfach nur etwas würze ,
geschmack UND „GESUNDE“ ABWECHSLUNG
vermagst / BRAUCHST : hier nun nebst dem
hauptsächlich toxischen , STIMULIERENDEN UND ABHÄNGIGMACHENDEN EFFEKT : NUR die
Guten Eigenschaften : wirksam als Antidepressivum • bei Arthrose • stimuliert die Hormone der
Nebennierenrinde • reguliert die natürliche Reaktion des Körpers • wirkt
positiv bei Stress • hat entzündungshemmende , zellschützende Wirkweise • gegen
Fieber und Infektionen der Haut • verbessert die Gedächtnisleistung • stärkend
für das Immunsystem
PETERSILIE : appetitanregend • wirkt dem Geruch von Knoblauch und Zwiebeln entgegen •
Petersilie wirkt als natürliches Schmerzmittel , leitet Giftstoffe aus dem
Körper und wirkt gegen verschiedene Arten von Entzündungen . Wer Petersilie wie
auch andere Grünkräuter regelmäßig in die Ernährung integriert , bringt seine
körpereigenen Abwehrkräfte auf Hochtouren , unterstützt seine Verdauung und
beugt sämtliche Krankheiten bis hin zu Krebs dauerhaft vor .
OREGANO
: Natürliches Antibiotikum • Bei
bakteriellen Infektionen der Ohren und Atemwege • Entzündungen • Fieber •
Erbrechen • Durchfall und Haut und Darmproblemen • Oreganoöl
eignet sich , wie auch Schwarzkümmelöl , sehr gut auch als Zusatz in
Darmeinläufen , da es beides derart
Parasitenfeindlich mit starker „Anti – Pilz- Wirkung“ ist , dass es
Darmparasiten vertreiben kann . • Oregano wirkt mit seinen enthaltenen
Antioxidantien gegen Bakterien , die gegen die herkömmlichen Antibiotika
bereits Resistenzen entwickelt haben . • Oregano hat außerdem eine
hemmende Wirkung auf die Teilung von Krebszellen . • Durch die große Menge an
Antioxidantien besitzt es die Fähigkeit freie Radikale zu eliminieren . •
Verdünnt das Blut und trägt somit auch zur Verbesserung der Blutqualität bei .
• Zu Verwenden ist das Kraut pur , auch die Zweige können im Mixer mit
verarbeitet werden ( z.B. in Saft , Smoothie / Suppe oder Aufstrich / Dip ) .
Das Kraut erinnert in seinem Geschmack sehr an italienische Speisen , was auch
dahingehend appetitanregend sein kann . Man sollte hier jedoch dann bei der
Tomaten – Zucchini – „Pizza-Nudel“ – Variante bleiben .
THYMIAN : Antibakteriell • Antiviral •
Antifungizid • bei Infektionen des Magen – Darm - Trakts und der Harnwege • zur
Behandlung von Magenproblemen , während es gleichzeitig bei Darmerkrankungen
wieder aufbaut • Regeneration das Verdauungssystem , Nervensystem und regt die
Leber an • bei Hautproblemen • Antiaging • leicht wärmend • bei Husten •
Immunsystemstärken
ROSMARIN : findet Verwendung in der
mediterranen Küche • Stärkung von Herz – Kreislauf und wirkt so einem niedrigen
Blutdruck entgegen . • Auch nervöse Herzbeschwerden und Herzrhythmusbeschwerden
kann man mit Rosmarin behandeln • Zur Stärkung des Verdauungssystems • Und zur
Stärkung der Nerven • Rosmarin kann wie alles Grünzeug ausbleibende
Periodenblutung auslösen , sowie Menstruationsbeschwerden lindern • Bei
Wechseljahrsbeschwerden zu empfehlen • jedoch wegen der „Wehen auslösenden“ –
Eigenschaft , so auch hauptsächlich nicht einzunehmen , während der
Schwangerschaft
FENCHEL
– KRAUT : bei Verdauungsbeschwerden wie leichte , krampfartige
Magen-Darm-Beschwerden , • bei Völlegefühl oder Blähungen • Die ätherischen Öle
des Fenchel wirken entspannend auf die glatte Muskulatur und beruhigend auf den
Verdauungstrakt • Eine weitere Indikation für Fencheltee ist seine
schleimlösende Wirkung.
KORIANDER : Starkes Kraut – für Entgiftungszwecke - . Entweder zu mögen oder zu
verabscheuen . … • Gegen sämtliche Magen – Darm – Beschwerden • Aktiviert im
Körper die Produktion von Enzymen und Verdauungssäften • Koriander wirkt gegen
Multiresistente Krankenhauskeime • Gegen Infektionen • natürliches Antibiotikum
• gegen Bakterien • Entzündungskrankheiten • Das Grünkraut hat zudem alle
Vorteile des „ Grüns “ • Ausleitungsmittel bei Schwermetallen ● Appetitanregend
MAJORAN
: Frischer Majoran erinnert geschmacklich an
seinen engen Verwandten Oregano , ist dabei aber weniger bitter und leicht
süßlich . Majoran wirkt verdauungsfördernd und lindert Krampfe und Blähungen .
Aus diesem Grund werden vor allem schwere , fettige Speisen mit Majoran gewürzt
, was ja so dann besser gar nicht erst so genommen wird . … Nicht wahr ? … Zu beachten ist außerdem
, dass Majoran die gesundheitsgefährdende Stoffe enthält , - in geringen
Konzentrationen natürlich - , so dass
er nicht für Kinder , Schwangere und Stillende geeignet ist .
LIEBSTÖCKEL - MAGGI – KRAUT
: In der Küche ist der Liebstöckel als würziges Maggi
– Kraut bekannt . In der Medizin werden Wurzel und Samen des Liebstöckels für
den Harnapparat , Verdauung und weibliche Fortpflanzungsorgane eingesetzt .
Liebstöckel hat eine erwärmende Wirkung des Unterleibs , wirkt Herzstärkend und
hilft bei Wasseransammlungen in den Füßen .
ALOE
VERA : Wüstenlilie –
bedeutet WAHR ! • Die Pflanze kann wochenlang ohne Wasser auskommen . • Ihre
Wunden heilen von Selbst • Nährstoffreicher Alleskönner mit über 200 Inhaltsstoffen
• Bei Entzündungen • Hauterkrankungen • Beschwerden im Magen - Darm –
Bereich • Rheumatischen Erkrankungen • Erkrankungen der Mundschleimhaut •
Immunsystem stärkend • Das frische Gel wirkt bei Verbrennungen und Verletzungen
• Zur Hautpflege • glättend und straffend • besonders um die Augenpartie .
BÄRLAUCH : reinigt die Blutgefäße •
ebenso heilsam wie Knoblauch • wirkt antibiotisch • Entzündungshemmend ,
harntreibend , Krampflösend , entschleimend ||| Die im
Bärlauch enthaltenen Schwefelhaltigen ätherischen Öle , wirken sich positiv auf
Verdauung , Atemwege , Leber , Galle , Darm und Magen aus
. • Effektive Heilwirkung bei Arteriosklerose , Bluthochdruck und
Darmerkrankungen ( auch bei Wurmbefall bzw. zur Vorbeugung ) . Zudem wirkt
er stoffwechselanregend und hat eine positive Auswirkung auf den
Cholesterinspiegel
||| Vorkommen / Erntezeit : Treibt im Frühjahr , in Wäldern . Ende März gibt es ihn etwa 1
Monat lang im Lidl .
KNOBLAUCHSRAUKE : ähnliche Eigenschaften wie
Knoblauch und Bärlauch • allerdings ohne bleibenden Körpergeruch • natürliches
Antibiotikum • blutreinigend • desinfizierend • entgiftend • entzündungshemmend
• harntreibend • schleimlösend • verdaungsanregend • Vorkommen / Erntezeit : Spätes
Frühjahr / Sommer , manchmal je nach Wärme , sogar noch bis in den Herbst
hinein
BRENNESSEL
: Eisen und Eiweißbombe • starke Entgiftung
• sehr wirkungsvoll • Vitamin C • Provitamin A • Mineralsalze , vor allem
Calcium und Kalium • Kieselsäure • Magnesium und Eisen • gegen
Frühjahrsmüdigkeit • Blutreinigend • Blutbildend • Stoffwechselfördernd •
Schmerzlindernd und Entzündungshemmend • Haarwuchsfördernd • bei Schuppen /
Candita • Hilft bei Harnwegserkrankungen • Nierenschwäche • Rheumatischen
Beschwerden • Bluthochdruck • Unterstützend bei Diabetes • Atemwegserkrankungen
• Appetitlosigkeit • Magen – Darm Erkrankungen • Verstopfung • Durchfall •
Magenschwäche • Magen – Darm - Katarrh • Koliken ... Die Haare können einfach
platt gewalzt werden , so dass die Blätter im Salat oder Smoothie sogar roh
gegessen werden können . ||| Vorkommen
/ Erntezeit : Findet sich
wild fast überall dort , wo es grün ist und kann von März bis etwa August
geerntet werden .
LÖWENZAHN : Versöhnt mit bitter … Ja , ja
… Die Vergebung ! … •
Bitter bringt Verdauung in Schwung • gut fürs Gemüt • wirkt entwässernd • für
Niere und Leber • Blutreinigend ||| Vorkommen / Erntezeit : zwischen
April und Juni , und ein zweites Mal im Spätsommer
GIERSCH | DREIBLATT : Zarter unverwüstlicher Kraftentfalter • reinigend • entzündungshemmend •
Viel Vitamin C , Kalium , Kupfer und Mangan • Ideal als Basis - Salat , da mild
und neutral im Geschmack ||| Vorkommen / Erntezeit : etwa März bis Oktober
WIESENKERBEL
: Ideal als Basis – Salat • Weniger als
Starkes Heilmittel • schmeckt würzig , Mischung aus Giersch und Karottengrün • ! Unbedingt erst riechen , zu verwechseln mit giftigem
Schierling der jedoch eklig stinkt . ||| Vorkommen / Erntezeit : etwa Mai bis September
TAUBNESSEL : • weiss , violett und silber • heilt Schleimhäute ||| Vorkommen / Erntezeit : Silberne
Taubnessel - Boden Decker , der auch im Winter verfügbar ist
• Gibt Halt und Schutz • stärkt auf dem Weg • wirkt antibakteriell • Bei Magen – Darm Problemen und Schimmelpilzen
• Rheuma und Gelenkschmerzen • Stirnhöhlenentzündung • Schnupfen , Husten • Antisuizidmittel
Vorkommen / Erntezeit : April – Mail und Oktober / November
• Das Sonnige Gemüt • Unterstützt in schweren Zeiten • Antidepressiva • bei Burnout • Tinnitus • chronischen Schmerzen
Vorkommen / Erntezeit : Mai bis Oktober
• Nervenberuhigend • bei Depression • Die jungen Sprossen sind sehr schmackhaft und knackig
Vorkommen / Erntezeit : etwa Ende März bis Ende Juli
EISENKRAUT : Hat Harntreibende sowie antirheumatische Eigenschaften • wirkt bei
Insektenstichen • kann als Lösung für Mundspülungen angewendet werden •
Linderung bei Zahnfleischblutungen und Mundgeschwüren • Wirkt
Hustenstillend und Halsentzündungen entgegen • Bei Erkältungen •
Schleimfördernd • immunstimulierend • antiviral und antimikrobiell wirkend • Aufgrund
der Bitterstoffe natürlich auch wie alles Grün gut für Darm und Verdauung •
Nicht in der Schwangerschaft anzuwenden , jedoch zur Milchbildungsförderung
. Eisenkraut zum Gurgeln einfach wie Tee aufgießen , etwa 5 g
Eisenkraut auf etwa 100 ml Wasser . Die Mischung sollte immer frisch aufgebrüht
und verwendet werden . ||| Vorkommen / Erntezeit : etwa Juni bis
September
Nierenheilpflanze • reinigt die Nieren • bei Nierensteinen
Vorkommen / Erntezeit : Zu Best im Hochsommer – Anfang August
Natürliches Wiesen – Kaugummi ; kann wie Kaugummi gekaut werden und schmeckt auch ähnlich • Wirkt verdauungsfördernd , gegen Kopfschmerzen , Appetitlosigkeit , Wechseljahre , Übelkeit , Beschwerden bei Menstruation , Unruhezustände , Gallenbeschwerden • Auch getrocknet gut als Räucherwerk geeignet
Vorkommen / Erntezeit : August bis Oktober
die Venusbrause • Zur Wundheilung , bei Magen - und Darmerkrankungen , Rheuma , Menopause , Bluthochdruck
Gut geeignet im Saft , Smoothie oder als Würzkraut im Wildkräutersalat .
Vorsicht jedoch wegen Verwechslungsgefahr .
Vorkommen / Erntezeit : Mai – September
Bei Vitamin-C-Mangel , Frühjahrsmüdigkeit , Hämorrhoiden , Feigwarzen
Vorkommen / Erntezeit : ! Darf nur gegessen werden , solange noch keine Blüte sichtbar ist.
D.h . Blütezeit ist März bis Mai ; und dann im April sind die Blätter zu ernten .
TANNE ( NNADELN ) : Zur Verwendung kommen Nadeln , Knospen und frisches Harz . Inhaltsstoffe
: ätherisches Öl , Terpentin und Provitamin A finden aufgrund ihrer
antiseptischen , auswurffördernden und krampflösenden Wirkung Verwendung in der
Behandlung von Bronchitis , Blasenentzündung , Zahnfleischbluten und
rheumatischen Zuständen . Das Terpentin Öl ( wofür man z.B. Farbpinsel
etc. reinigt ) wird auch wie das MMS zur Ausleitung und Heilung von Candita und
Würmern und Parasiten genutzt . Ideal in der kalten Winterzeit beispielsweise
zur Herstellung für einen fein – würzigen Ätherischen Ö – Balsam , zum
Einreiben der Bronchien / Lunge oder als Zusatz im Heilenden Kräuter – Bad .
Viele Baumblätter , Rinden etc. sind essbar , eingelegt Trinkbar . … Einfach bei Interesse Selbst weiter informieren .
Wenn man sich unsicher ist , bitte nicht einfach essen
, sondern vorher mit Gott abklären und/oder googlen
ROSEN : Königin der Blumen und Botschafterin der Liebe • Sänftigt , ... Tröstet
und Versöhnt • Erfreut das Herz • Lindert Frauenbeschwerden • bei leichten
Herzbeschwerden • Entzündungshemmend , bei Kopfschmerzen und Schwindel • bei
Depression • für mehr Sanftheit und Weiblichkeit ||| Rosen passen ideal Pur
z.B. zum leicht Marzipanartigen Mandelmus , oder auch als Rosen – Wasser für
das Gesicht und insbesondere der Feuchtigkeitsregulierung bzw.
Aufrechterhaltung für die Augen oder man verwendet ihr Ätherisches Duft – Öl .
LAVENDEL : Wer den Duft von Lavendel riecht , fühlt sich sogleich in die
Lavendelfelder der bläulich - violetten Sträucher wie sie oft in der Provence
vorkommen versetzt . Wer Lavendel in den heimischen Garten pflanzt , profitiert
gleich doppelt : Die Pflanze sieht hübsch aus und vertreibt Blattläuse von
benachbarten Blumen , zum Beispiel von Rosen . Lavendel wirkt sich positiv
beruhigend auf Nerven , Schlaf und Psyche aus und kann Migräne mildern und bei
Angstzuständen helfen . Der Name Lavendel stammt wohl vom lateinischen
"lavare", also "waschen". Lavendel blüht von Juni - August
und kann auch gut getrocknet werden . ||| ||| Lavendel lässt sich dank
ihres ätherischen Öls und ihrer schönen bläulich - violetten Farbe vielfältig
verarbeiten – zu Parfümessenzen , Seife , Honig und Schokolade , zur Dekoration
auf Rohkost - Kuchen und Salaten , zur Herstellung von entspannenden
Kräuterkissen , Hautpflegeprodukten und Medizin . Lavendel lässt sich
besonders gut mit Rosmarin und Thymian kombinieren . Auch Beerige Obstsalate
oder Smoothies entfalten mit ein paar Lavendelblüten ein besonderes Aroma .
Lavendelwasser , "Honig" , Ein Stück "Weisse" Schokolade
mit einem Warmen Lavendel - Bad am Abend ... , oder auch einmal zur
Verfeinerung von Frisch - Kräuter - Käse , Rohkostkuchen , Eis etc. .
,
... GÄNSEBLÜMCHEN : Trostpflaster • schenkt Sicherheit und Geborgenheit •
lindert Schmerzen auf Physischer und Psychischer Ebene … …„ vor
allem , wenn man sie pflückt und schöne Haarkränze daraus macht“ …. , oder
sie von Kindern geschenkt bekommt . • Des weiteren : Krampf und schmerzstillend
• Blutreinigend • Bluterneuernd • Hautkrankheiten und Wunden • Gallen und
Nierensteinen • Husten und Erkältungskrankheiten • Gelenk und Muskelschmerzen
• Rheuma • Darmentzündungen • Verstopfung …….............................
Wenn man sich unsicher ist , bitte nicht einfach essen , sondern vorher mit Gott abklären und/oder googlen .
Avocado , Gurke ( ohne Schale , oder im Mixer ) , dann die Schale zum Saft verarbeiten , Tomaten ( auch getrocknete Tomaten ) , Antipasti ( Pilze ) , ( Baby ) Spinat , Pak Choi , Grünkohl , Stangensellerie , Radieschen | u.a. etwas im Salat oder als Saft / jedoch wegen der Stärke nicht übertreiben : Rote Beete , Karotten , Kohlrabi , Rettisch , Petersilienwurzeln , Kürbis , Brokkoli , Zucchini , Paprika , Fenchel - besonders das Kraut … )
GURKE : Neutrales Lebensmittel welches viel Wasser
enthält - wenig bis gar keine klebrige Stärke hat und leicht und schnell verdaulich
ist . Voller guter „ Hell - Grüner “ Inhaltsstoffe - Erfrischend
und leicht bekömmlich . 95 % Wasserhaltig und trotzdem mit einem bestimmten Maß
an Festigkeit und guten Fasern , welcher die Entgiftung und so auch
Reinerhaltung nicht verhindert . Die darin enthaltenen Peptidasen – Enzyme ,
können Eiweißproteine in der Nahrung besser spalten und dadurch wird diese
Nahrung besser verdaut . Außerdem sorgen die Enzyme dafür , dass Bakterien im
Darm abgetötet werden und bewirken so eine Reinigung des Darms . Gurken wirken
basisch und helfen somit , Säuren im Körper abzubauen und ins Gleichgewicht zu
bringen . Dieses Säure – Basen – Gleichgewicht sorgt dafür , dass man vor
Rheuma geschützt ist . Auch bei geschwollenen Beinen und Füßen können Gurken helfen
, da sie eine entwässernde Funktion haben . Der Verzehr ist auch bei Diabetes
zu empfehlen , da die Inhaltsstoffe der Gurke den Blutzuckerspiegel senken
können . Die Gurke eignet sich
also nicht nur als Erfrischend - Erde - Ausgleichendes Getränk , sondern eben
auch , zum einfach Pur Essen als Gemüsesticks , als süß - Fruchtige Salatbowl ,
oder aber auch als Rohköstliche Spagetti . Ich persönlich esse die
Schale der Gurke nie mit ... was einfach daran liegt , dass die Schale nur
schwer klein zu kauen ist , und diese aus dem Supermarkt zudem oft Pilzbefall
durch die kalte Lagerung hat , durch welche Feuchtigkeit entsteht . ...
Manchmal jedoch bei einem mehr an Milchsäurebakterienbedarf , kommt die Gesunde
, aber auch schon mal mit in den Grünen Saft , ... welcher mir stets eine
ideale Ergänzung und Ausgleich zu den Früchten ist , ... gern dann einfach mit
Kokoswasser ... aber auch mal mit Apfelschalen , frischer Ananas oder süßen
Orangen ...
TOMATEN : Milde Säure und runde Süße . Neutral – Erdendes Rotes
Lebensmittel , welches aber auch "leicht - toxisch" wirken kann
; besonders wenn die Tomaten keine Qualität haben . Wenn die Tomate schon
leicht „giftig“ riecht , sollte man sie besser nicht essen . Die Tomate enthält
viel Wasser und ist leicht und schnell verdaulich . Denn auch hier wieder
bestehen Tomaten , von denen es mittlerweile etwa Schätzungsweise 2500
verschiedene , wie auch verschiedenfarbige gezüchtete Sorten gibt , zu 95 % aus
Wasser . Eine oftmals Rote „ Wurzelnde “ „ Erd “ – Frucht - Voller Guter
Inhaltsstoffe . Darunter besonders erwähnenswert : Biotin und Ellagsäure . Der
Tomate wird ein Schutz vor Herzerkrankungen und Arteriosklerose zugeschrieben .
Ursache dafür ist die Substanz Lycopin ( das auch in ROTEN Wassermelonen , rosa
Grapefruit und Guaven vorkommt ) , ein Carotinoid mit antioxidativen
Eigenschaften . Dieser sekundäre Pflanzenstoff soll die Zellmembranen schützen
und kann zu einer Veränderung vorgeschädigter Zellen in Krebszellen führen .
Sie tragen dazu bei , die sogenannten „ freien Radikale “ zu bekämpfen . Da
diese Carotinoide fettlöslich sind , sollte nach Möglichkeit immer etwas Öl , z
. B . aus Avocado , Kokos , Oliven oder Samen und Nüssen dazu gegessen werden .
||| Tomaten gehören zur Lagerung besser nicht in den Kühlschrank und sollten
auch nicht neben anderen frischen Nahrungsmittel gelagert werden , es sei denn
man wünscht deren beschleunigte Reifung . Wer einmal Tomaten aus dem eigenen
Garten gegessen hat , oder solche die innerhalb 5 Tagen , also direkt nach der
Ernte , aus dem warmen Süden geliefert werden , z . B . von Orkos - ohne
etliche Zeit in Kühllagern verbringen zu müssen , wird die Sonnenwärme und
Reife wahrlich geschmeckt haben . Eigentlich sind Tomaten erst dann
wirklich ein Genuss . Die guten Inhaltsstoffe können jedoch auch sonst
aufgenommen werden . ||| Ich persönlich mag in meinem Körper
nichts , was nicht flüssig gekaut werden kann und da gehören toxisch wirkende -
unverdauliche Samenkerne definitiv dazu . Auch bin ich nicht so der
Schalenfreund . Tomaten also gibt es bei mir also tatsächlich nicht jeden Abend
, aber wenn es sie gibt , dann habe ich auch wirklich
Lust und Hunger darauf . Entweder esse ich sie dann einfach so ohne Samen ,
oder belegt als Burger – Brote mit etwas Avocado , Apfel oder Mango , …. Ggf.
etwas Rucola o. anderes frisches Kraut dazu ; …. oder Cherrys in Kokosmaiyo ,
oder diese auch mal enthöhlt an einem zarten Salat . Einen dicken Saft daraus
herzustellen und in Kombination mit Mango zur Suppe kann auch mal lecker sein
:-) Auch eine Pesto - Soße aus eingeweichten getrockneten Tomaten alias
Tomatenmark scheint ab und an einen gesonderten Stoff inne zu haben , welcher
frische Tomaten nicht haben , nachdem mein Körpersystem tatsächlich verlangt .
Getrocknete wie auch frische Tomaten gehören auch schon mal in ein
"Yoghurt"/ Milch - Dressing oder als geschmacklich - würzige Zutat in
Curry´s , Dips oder Soßen . |||
ZUCCHINI : Die grüne oder auch gelbe Zucchini ist mit dem Kürbis verwandt . Auch ihre Schönen Großen Blüten sind Essbar . Die Zucchini enthält ein wenig Stärke ( je nach Alter / Größe ) . Sie ist nicht ganz so wasserhaltig wie eine Gurke , sondern cremig – bis fest , so dass sie sich in der Rohkost auch ideal als Brot / Nudelersatz eignet . ||| Ich esse sie bei Bedarf einfach so , als Brot mit Aufstrich oder ohne Schale als "Helle" Soße bereitet für die Gurkenspagetti . Es erinnert mich in Geschmack und Konsistenz ( wegen der Schale ) etwas an Brokkoli , jedoch ohne "Kohlgeruch und Geschmack" ... Viele gute Nährstoffe machen auch die Zucchini zu einem Gesunden recht Hoch - Wasserhaltigen Frucht - Gemüse .
PAPRIKA : Für die reguläre Basis der optimalen Ernährungsweise durchaus z.B. abends am Salat geeignet , oder aber ( auch frisch getrocknet ) , um Gerichten ein würziges Paprika - Aroma zu verleihen ; … also eben auch anstelle eines getrockneten Fertigpulvers ; - so weiß man auch genau , was man hat . Grüne Paprika sind jedoch generell immer unreif , und sollten wenn überhaupt auch nur als solches anerkannt und gegessen werden . Unreifes ist definitiv nicht optimal Verdaubar ! „ Das du grüne Paprika nicht so sehr magst , liegt vermutlich daran , … dass sie tatsächlich nicht so gut für dich ist !“ Rezept - Zutaten : BASIS : Gelbe Paprika + Heller Salat wie Eisberg , Chicorée etc. + Orange-Zitrus-APFEL + Banane passt lecker … DRESSING / SOßE / DIP : Zucchini ( ohne Schale ) / Gurke + Sellerie , Lauchartiges , Zwiebel + Cashew/Erdnussbutter ... + Apfel/Banane s. oben + Weisser Pfeffer , Salz , evtl. auch Curry und / oder Chiliöl
FENCHEL : Den Fenchel ist
frisch richtig schön knackig . Man kann ihn noch grenzwertig der Kategorie
Fruchtgemüse zuschreiben , er ist aber trotz des recht hohen Wassergehalt von
den festen Fasern her schon doch auch etwas schwerer verdaulich . Will man ihn
ganz roh verzehren , sollte man nur den inneren Teil essen , und so auch
kleinere , also jungen Fenchel bevorzugen . Alles andere , bzw. so auch der
ganze Fenchel an sich , kann aber auch wunderbar entsaftet genommen werden .
Alles in allem ist er zu den Früchten ein gutes ausgleichendes Basis -
Gemüse mit viel Vitamin A und C sowie Magnesium und Kalzium . Besonders
die darin enthaltenen ätherischen Öle sind erwähnenswert , da sie
eine beruhigende Magen - Darm - Wirkung haben ( besonders dann aber als Saft
oder Tee zubereitet ) - Sie fördern die Verdauung , wirken
milchbildungsfördernd , schleimlösend und sorgen für angenehmen Atem - Geruch
. Es wäre dennoch am besten , wir , noch unsere Babys und Kinder würden überhaupt
erst etwas durch "Fenchel - Medizin" beruhigen müssen ; so dass man
das Gemüse einfach als Basis Grundnahrungsmittel ergänzt zur Früchtevielfalt
nehmen kann . Nehmen wir nur Früchte und max. etwas leichtes Grünblatt Mono
oder max. zu 3 Kombiniert zu uns und überfüllen uns nicht , so werden wir weder
krank , noch bekommen wir oder unsere Babys und Kinder Bauchschmerzen , so dass
keine Medizin in Form von Fenchel - Extrakt u.ä.
notwendig wird . Fenchel hat eine unverkennbare geschmackliche eigene Note
. Zum Dill - Aroma im Kraut mischen sich Anteile von Anis , scharfe Nuancen und
eine milde Süße . Süße Früchte wie Banane , Mango und / oder
Apfel z.B. ergänzen sich geschmacklich prima ; aber auch mit fetter Avocado ,
Zwiebeln , Apfel und z.B. einem Milch – Hanfdressing passt die knackige Frische
sehr gut .
RÜBEN | ROTE BEETE : Zink • zusammen mit Zitrone / Orange ( gegessen ) getrunken , für
bessere Verwertbarkeit • reguliert das Zuckergleichgewicht des Körpers , -
bringt also die Geschmacksnerven und Gelüste nach einem zu viel an Zucker
wieder auf einen normalen Pegel – d . h . die Zucker – Gier senkt sich •
reinigt Leber und Darm • gibt in so mancher Rohkost – Kreation eine schöne rosa
– pinke Farbe • hoch an Antioxidantien ||| Durchaus Lecker als Saft mit
Orange , u./o. Apfel , oder mit etwas frischem Meerrettich z.B. als Dip
SELLERIE (
Knollensellerie , Selleriestangen / bzw. Bleichsellerie und ihr ebenso würziges
Grünkraut ) : beruhigt das Nervensystem und ist
gut fürs Herz • Zur Inneren Reinigung – viele gute Fasern zum durchputzen des
Darms . • Sellerie wird medizinisch bei der Behandlung von Rheuma , Arthritis
und Gicht verwendet , oder eben auch um diesem vorzubeugen . Er soll bei
rheumatoider Arthritis , die von Depressionen begleitet wird , hilfreich sein .
Der Nutzen bei Rheuma soll mit der harntreibenden Wirkung in Zusammenhang
stehen und das ätherische Öl - Apiol soll den Harn "entgiften" . ||| Zubereitet als Grüner – Sellerie – Saft ,
gern auch mit Apfel z.B. zusammen . Die Kombination Sellerie , Gurke , Zitrone
und Petersilie ist wohl der klassische Einsteiger . Aber auch als Würzig –
Salzige Zutat eignet sich sämtliches Sellergemüse in Soßen , Suppen und Dips . |||
KAROTTEN – Süß und Erdend . Mit Karotten habe ich in der
Umstellungsphase im Verzicht auf alles Getreideartige und noch mit sehr gutem Verdauungsfeuer „meine“ ersten Gemüse –
Spagetti hergestellt ( pur oder auch ganz kurz angedünstet ) . Ideal als
Saftzutat ( mind. Hier jedoch zu 50 % mit Wasser verdünnt – und auch nur in
ähnlicher Menge , wie man auch essend aufnehmen wollen würde – also nicht , bis
man ganz orange ist , … es sei denn , dies wäre so gewünscht ! Es gibt ja
wirklich Leute , die Carotin in Unmengen für einen „braunen“ Teint einnehmen !
… Nein ! Man wird eindeutig Orange ! … )
…SPARGEL : Spargel ( Grün – Weiß ) gilt als sehr gutes ( wenn auch nicht
gerade kostengünstiges ) geeignetes Lebensmittel zur Frühjahrsreinigung . Viele
gute Vitamine wie Eisen und Folsäure und Mineralien wie insbesondere Zink und
Schwefel ... Ideal wirksam bei Verstopfung , zur Entgiftung der Leber und
der Blase ( wirkt entwässernd ) . Spargel wirkt stärkend , schleimtreibend und
schleimlösend . Er soll antioxidativ , immunstimulierend , antientzündlich
sowie antibakteriell wirken und die Fruchtbarkeit steigern können . Er ist
sehr Wasser - und faserreich , mit wenig Kohlenhydraten und Zucker , und mit
natürlichem Inulin ( Präbiotika ) ; welches die guten Darmbakterien (
Probiotika ) im Körper nährt . Was hinsichtlich der Reinigung , Positiv oder
aber auch Negativ sein kann , weshalb man hierum wissen sollte , sich gezielt
dafür zu entscheiden . Wer sowieso Probiotisches Extra aufnimmt , für den macht
auch dann die Aufnahme von Spargel oder so ja auch Chicorée keinen großen
Unterschied . … Gut geeignet ( besonders als Saft , oder nur der leichter
verdauliche obere Teil ) bei Diabetes , Candita , Alzheimer , Krebs , … wenn
man die Probiotische Aufnahme als Positives für sich empfindet . Ansonsten kann
ich nur persönlich zu einer Reinigung durch Kokos – Wasser + Früchte + Salats
anraten – ohne Extras . Die ärztlich empfohlenen Therapie – Methoden für Diabetes
, Candita , … Krebs etc. geht meines Erachtens total fehl . Die Spargelköpfchen sind Roh ein Pur -
Genuss ! In etwa die Hälfte des unteren Spargelteils lässt sich aber z.B. auch
prima zum Saft ( mit z.B. süßem Kokoswasser oder Frucht ) weiter verarbeiten ,
oder aber auch mit einem guten Hochleistungsmixer zur Suppe . Ein richtiger
Saisonsalat im Monat April , kann z.B.: aus den Spargelköpfchen , scharfem
Rucola oder Feldsalat , mit Avocado und frischen Erdbeeren bestehen .|||
AUBERGINE - Von Prophet Muhammad sas. empfohlen - |||
Sie soll aber auch etwas inne haben , was unser Gehirn zerstören kann . Mich
persönlich hat Gott noch nie wirklich dazu angeleitet , diese zu essen .
Wenngleich ich sie auch schon gegessen habe , - meist in einem Dip , oder
früher noch „gegrillt“ , so konnte ich doch nie wirklich einen besonderen ,
positiven Effekt an mir feststellen , eher umgekehrt , dass ich sie nicht
wirklich mag und so auch nicht zu mir nehme . ||| •
leicht toxisch • fleischig - wer das mag , oder es sich abgewöhnen will !?!
• energetisiert das gesamte ( Sexual ) - System • bei unregelmäßigem oder
ausbleibendem Menstruationsfluss empfohlen , wenn man dieses aufrecht zu halten
sucht . •
PILZE - Von Prophet
Muhammad empfohlen - • leicht toxisch • reich an Milchsäurebakterien
• fleischig mit vielen Ballaststoffen , welche die Verdauung fördern und damit
vor Darmkrebs schützen können , indem sie immer für Reinheit , also eine
regelmäßige Ausleitung sorgen • mit Anti - Tumor - Effekt • cholesterinsenkend
• gut für die Augen • hoher Gehalt
an Eiweiß • Hoher Gehalt an Kalium , Eisen und Selen • Hohes Vitamin A ,
Vitamin B , auch B12 und auch Vitamin D . ||| Der Prophet ( s. )
sagte , dass Pilze ein gutes Heilmittel für die Augen sind . Sie verhindern
auch Lähmung . Pilze sind wahrhaft wundersame Geschöpfe , denn sie sind
Mischwesen zwischen Pflanze und Tier , und bilden unter den Lebewesen ein
völlig eigenständiges Reich . Sie sind zwar sesshaft wie die Pflanzen , atmen
aber – wie Tiere und Menschen – Sauerstoff , und ernähren sich von organischem
Material ( z.B. Holz und Insekten ) . „ Die einen sind zum Essen bequem
, die anderen aber sind tödliches Gift !“ Allein in Mitteleuropa gibt
es allein hunderte Arten verschiedener Speisepilzsorten ( im Wald zu finden ) :
Champignons , Pfifferlinge , Austernpilze , Steinpilze , Morcheln , Trüffeln
und Shiitake – Pilze … Pilze
sind auch lecker in etwas Zitronen - Oliven - Öl eingelegt , dadurch werden sie
auch ohne extra Milchsäure schön weich und leicht verdaulich . Ich persönlich
habe , wenn überhaupt nur Freude an einfachen Pilzsorten , welche ich noch jung
direkt draußen pflücken kann . Pilze aus dem Supermarkt geben mir irgendwie
nichts . Ich müsste schon wirklich Lust dazu haben … Doch selbst , wenn mein
Gaumen sie noch mögen würde , so schmecken sie mir persönlich im Abgang einfach
nicht . .. Bin ja auch Vegan ! J… Vielleicht liegt´s daran … doch ganz so
lange weiß ich dies mit dem Mischwesen Tier / Pflanze auch noch nicht . …
Interessant oder ? … Hast du es gewusst !? |||
KÜRBIS : " Und
sicher war Jonas einer der Gesandten . Da floh er zu dem beladenen
Schiff und loste und verlor dabei . Und der große Fisch verschlang ihn ,
während er ( Jonas , sich selbst ) tadelte . Wenn er nicht zu jenen gehört
hätte , die ( Gott ) preisen , wäre er gewiss in dessen Bauch bis zum Tage der
Auferstehung geblieben . Dann warfen Wir ihn ins Freie , und er war krank
. Und Wir ließen eine Kürbispflanze über ihm wachsen . ( Siehe hierzu auch
Jesus s. Worte , der die Kürbispflanze
zum Einlauf empfiehlt ) - Und Wir entsandten ihn ( den
Gesunden ) zu hunderttausend oder mehr ( Menschen ) und sie wurden gläubig ; so
gewährten Wir ihnen für eine Zeitlang Versorgung .” (Quran 37:139-148).
_____Der Kürbis dient – zumindest in früheren Zeiten - nicht nur zur
Bewältigung eines Einlaufes zur Heilung , sondern auch zur Nahrungsaufnahme .
Was Vorrang hat , muss jeder mit Sich Selbst und Allah ausmachen . Der Kürbis –
eine Leuchtend orange Herbstpflanze , mit viel Beta – Carotin , die in der Lage
ist freie Radikale zu neutralisieren und ebenso Krebszellen . In unserem Körper
wird Beta -Carotin in Vitamin A umgewandelt , was unsere Sehkraft verbessern
kann . Kürbis wirkt Cholesterinsenkend und kann als natürliches Anti –
Depressiv um eingesetzt werden , da es im Organismus das Glückshormon Serotonin
ausschüttet . Eine kleine Handvoll Kürbiskerne ( die auch bei Candita und
Parasiten eingesetzt werden können ) kann unsere Stimmung positiv beeinflussen
. Kürbisse sind zudem mit dem Fruchtgemüse – der Zucchini verwandt , und trotz
ihrer Kartoffeligen Konsistenz , also im Effekt , nicht mit einem Wurzelgemüse
vergleichbar , … also eher Aufsteigend – Erdend , statt Absteigend . … Es ist
ein Gemüse das auch durchaus Roh verzehrbar ist ( vor allem der Innere weichere
Teil ) und sich so auch prima zu einer
Rohköstlichen Suppe oder Dip verarbeiten lässt . … Vor allem z.B. auch im
Vitamix , der es im Herbst / Winter auch einmal warm mixt und schön cremig in
der Konsistenz . Auch als Süße „Kartoffelige“ Füllung in Tomaten passt er gut .
»Es ist nicht auf denjenigen , die
glauben und rechtschaffen handeln , ein Vergehen in dem , was sie verzehrt
haben , wenn sie gottesfürchtig sind und glauben und rechtschaffen handeln ...«
KORAN
"Arme Leute essen" wegen der vielen
Ballaststoffe und der Haltbarmachung / Konservierung durch Fermentation ; oder doch als Vitamin und Nährstoffbombe zu
bezeichnen und so auch bei Bedarf ( durchaus auch als Saft ) zu nutzen ?
Der Geruch ist sicher nicht zu jeder Zeit
ein Genuss und Jedermanns Sache . … Toll wär´s , wenn der Kohl im Namen nicht
vorhanden wär , nicht wahr ? … Dennoch enthält Kohl generell wenig Kalorien ,
wirkt antioxidativ und antimikrobiell , regt die körpereigene Abwehr an
und senkt den Cholesterinspiegel . Der Kohl zeichnet sich auch durch seinen
hohen Anteil an Ballaststoffen aus . Diese können ja schon durchaus auch satt
machen , aber gleichzeitig auch die Verdauung fördern und so im Prinzip auch
vor Darmerkrankungen schützen . Auch viele gesunde Inhaltsstoffe sind im Kohl
enthalten . Die schwefelhaltigen Moleküle im Kohl haben eine antibiotische
Wirkung und unterstützen den Körper bei seiner Entgiftung . Die Enthaltenen
Substanzen können die körpereigenen Abwehrkräfte aktivieren , das Immunsystem
stärken , Entzündungen im Körper abbauen und somit den gesamten Organismus in
seinem Heilungsprozess unterstützen . Kohl in roher Form , als Saft getrunken ,
wirkt also durchaus positiv im Verdauungsbereich , wenngleich es aber auch
definitiv leichte bis starke Blähungen verursachen kann . Auch kann es einem
„kohlig“ aufstoßen , was nicht sehr appetitlich ist . Kohlsaft kann dennoch die
Bauchspeicheldrüse pflegen , er räumt den Magen auf und lindert abdominale
Spasmen , Schmerzen und Geschwüre . Er reinigt das Blut und wird erfolgreich
bei Gicht , Rheuma und verwandten Leiden eingesetzt . Ich sage klar , Kohl
wie auch andere festere Gemüsen sind nicht verdaubar , wenn diese nicht durch
etliche Helferlein , also Milchsäurebakterien und auch Enzyme und
entsprechendem gröberen Verhalten zum Verdauen "angereichert"
werden und geruchstechnisch ... ist Kohl ja sowieso auch kein
"Hit" ... Wir erinnern uns ; ja - gesagt werden muss es oft ! …
Wir sollen rein wie unsere Kinder einst zu Anfang waren werden ... Würden wir
ihnen einen Kohlkopf servieren ? ... Man sieht es in der Rohkost so oft ,
Grünkohl - Salate , Kohl - Wraps und klar , dann gehört auch das Fermentieren
dazu und reichlich Apfelessig und Probiotika – Joghurt extra noch und dann auch
noch viel viel viel Wasser dazu . ... Aber schaut , ja ... es funktioniert so
irgendwie auch - … und sauer fermentiertes brauchen manche vielleicht manchmal
auch , damit es ihnen schmeckt ; ... Doch ist das das Wirklich das Optimum ,
das Perfekte ? ... Und wollen wir da nicht hin ? … Vor allem dann , wenn wir
doch die Wahl haben uns zu entscheiden !? ... Alles was wir brauchen ist Lebens
– Energie ; … und das so natürlich auch aus der Nahrung . Dieses ist allein
durch lichtreiche , hauptsächlich zuckerhaltige Früchte zu erreichen ! … In diesen
Gemüsen ist doch viel zu viel „Unnötiger“ Ballaststoff . … Alles was man mit
Gemüsen tun kann , - z.B. wenn man sonst gar nichts hätte - , ist sich damit
bis zum Anschlag "vollzufressen" , so irgendwie dadurch
Energie zu erhalten ,... und nicht einmal das funktioniert wirklich . ... Und
viel Günstiger ist es in Wahrheit auch nicht , wer das glaubt ! ... Denn die
Taten sind es , die vor Gott zählen und „Geld“ einen Wert einbringen . Ja -
Gott will nur das Reinste und Beste für uns ! Wir sollten lernen , das Richtige
zur richtigen Zeit zu uns zu nehmen und auf Gottes Versorgung zur Rechten Zeit
zu vertrauen . … Und auch sollten und können wir nur so auch lernen , wie man
Wasser richtig trinkt . … Denn wir brauchen in Wahrheit ( im Gesunden ,
wiederhergestellten Zustand ) nicht viel Wasser ( haltiges ) um hydriert zu
bleiben , und unseren Rücken aufrecht halten zu können . Ja , wir brauchen
Licht , Atem und Energie . Erhalten wir das eher mit einem Kohlkopf oder einer
, … sagen wir : Wassermelone ? … OK... ja ... vielleicht dann , wenn du sonst
gar nichts zur Verfügung hast ... , mag es immer noch besser wie
"Nichts" sein , ...
doch zählst du hierzu ? Das Wasser in Früchten und Salaten und so auch die
durchputzenden Fasern darin , sind alles , was unser Körpersystem braucht .
PAK CHOI : Ein leichtes , leckeres Gemüse
. Blumenkohlreis in cremig – dicker - Kokos – Sahne - Soße in Pak Choi – Wraps
eingerollt ist lecker . Leicht Gedünstet oder als Joghurt dann . Mit Extra
Zutaten je nach Wahl und Geschmack
BROKKOLI : Jede Menge durchaus wertvolle
Inhaltstoffe ! Da Brokkoli im Optimalen Gesundheitszustand jedoch nur Schwer
bis unmöglich Roh zu verdauen ist , man ihn also zum Verdauen können , schon
besser leicht „dünsten“ oder sich bei einem Rohverzehr extra Probiotika ( Essig
, Joghurt , Fermentiertem etc. ) zuführen muss , so eigenen sich durchaus auch
, wer die Nährstoffe des Brokkoli´s dennoch unbedingt aufnehmen möchte , auch
z.B. Brokkoli - Sprossen ideal . Brokkoli gehört auch nicht in den Grünen
Smoothie gepackt ! Umso reiner wir werden
, um so eher spüren wir das .
BLUMENKOHL
: leicht
- scharf - würziges Kohlgemüse – Eignet sich ideal als Reisersatz z.B.: in
Currys oder auch als Zutat für cremig – helle Soßen , die z.B.: eben auch nur
wenig Fett haben sollen .
KOHLRABI : Kalorienarm und reguliert , wie alles Gemüse + Salate unseren
Blutzuckerspiegel . D.h. es erdet uns , und bringt uns in Balance .
MAI – RÜBCHEN : Fruchtig - festes Wurzelgemüse
RETTICH
: Weißes , wasserhaltiges , Fruchtig -
festes Wurzel - Gemüse mit nur geringem Kohlgeschmack . Er eignet sich auch
gut als Gemüsespagetti oder wie alles oben genannte , z.B. auch als roh -
vegan – gefüllte Ravioli . ||| Ich persönlich esse Gemüse , mit Ausnahme
von Fruchtgemüse so eigentlich nicht in der regulären Basis , wobei Rettich
aufgrund des hohen Wassergehalts fast noch dazu zählen könnte , wenn Kohl keine
Blähungen verursachen würde , und insgesamt einfach noch ein bisschen leichter
verdaulich wär . Zur Not , wäre es aber durchaus auch nicht unmöglich .
PETERSILIENWURZELN : Im Schnitt etwas dünner als die Pastinake oder der Knollensellerie ,
aber dennoch ähnlich ; wenn auch würziger , eben mit leicht süßlich - kräutigem
Petersiliengeschmack , ideal auch zum abschmecken einer Rohkost / Suppe / Dip /
Soße / Dressing
PASTINAKEN
: sind auch z.B. als Reisersatz geeignet .
FRISCHER ZUCKERMAIS : Süß und Gelb . Hoch an
Kohlenhydraten , aber auch an Stärke . Lecker mit Banane und / oder Apfel zum
Smoothie oder einer cremigen Suppe . Die Fasern des Mais sind nicht ohne Extras
leicht und gut zu verdauen , weshalb es Sinn macht , sie vorher zu einem dicken
Saft zu mixen und durch ein Sieb zu
pressen . Auch in Verbindung mit Gurke , Zucchini , Kürbis schmackhaft .
ZUCKERERBSEN : Knackig , Süß , Frisch und Proteeinreich gibt es sie von etwa Mai bis
hinein in den Oktober . Einfach Pur genießen , am Salat , oder als Saftzutat
z.B. die Schale . Auch kann man sie gut zu einem leckeren Dip / Dressing oder
Suppe weiter verarbeiten … z.B.: mit Avocado … Unverzichtbar natürlich auch in
leckeren Currys
FRISCHE
BOHNEN : Wer kennt es , und
erinnert sich noch an die Kindheitszeit , in denen man mit der guten Oma die
Brechbohnen aus dem Garten verlesen hat !? … Hoch an Kohlenhydraten und Stärke
. Bohnen sind jedoch nicht für den Rohverzehr geeignet , sondern müssen
unbedingt gekocht bzw. gedünstet werden .
SÜSSKARTOFFEL : Ein Orange , Violett oder Weiß farbiges gut erdendes Wurzelgemüse ,
welches wie ihr Name schon verrät , auch schön süß schmeckt . Enthält in etwa nur 70 % Wasser und ist auch nicht zu jeder Zeit und überall
gerade preisgünstig . Süßkartoffel kann
Roh verzehrt werden , ist meines Erachtens dann aber auch jetzt nicht so das
Highlight .
KARTOFFELN : viel Zucker – und sehr viel Stärke , sollte vor allem in größeren Mengen
nicht Roh gegessen werden .
MANIOK –
TAPIOKA : Starkes Wurzelgemüse
, viel Zucker und sehr viel Stärke . …
Aber es gibt nichts leckeres , als Maniok – Tapioka ( Perlen ) – Kokosmilch –
creme Kuchen . Geht auch Roh . Yummie . …
Wisse : KOCHEN und so auch
nur KURZ UND SANFT DÄMPFEN / DÜNSTEN , was immer noch die bessere Variante
darstellt , aber so eben auch nicht notwendig ist , macht nur toxisch und
dämpft im Wahrsten Sinne sodann auch unser Hirn . LEBE ROHKÖSTLICH und erinnere
dich Jesu Wort im Essener Evangelium , als er die Menschen lehrte , wie sie ihr
Brot auf natürliche - unschädliche Art und Weise rohköstlich zubereiten sollten
.
HAFERFLOCKEN - GETREIDE
UND REIS ; ist , wie nun mehrfach
erwähnt vom Menschlichen Körper nicht zu
verdauen , es macht zudem süchtig ( bei Weizen ganz extrem , aber auch bei
Haferflocken und weißem Reis ) , und hat nichts wie Kleber in sich , der im
Wahrsten Sinne des Wortes dann auch unser Inneres verklebt . Und da spielt es
auch keine Rolle , ob wir die Körner ankeimen lassen und Roh verzehren , oder
sie weich kochen . Ich hatte 3 Monate nichts wie Wasser , Reis , Öl und
Salz und Agaven im Haus und hab mich damit - in dieser Phase" fast
zu tode , zumindest krank "gefressen" . Also No-Way . Ich kann also
nicht einmal sagen , dass es für uns wirklich gut sein kann , wenn wir sonst
gar nichts haben . Wer sie jedoch unbedingt verwenden will , sollte sie
Roh – beziehen und dann ggf. extra Probiotika in der Ernährung integrieren .
QUINOA / AMARANTH : … sind beide Glutenkleberfrei , reich an Eiweiß und Mineralien , Eisen , Magnesium , Folsäure , Zink und Mangan , jedoch ohne Vitamin C und A . Kann aufgrund der Nährstoffzusammensetzung einer Mangelernährung entgegenwirken , und ist voller sättigender komplexer Kohlenhydrate , welche nur langsam und erst etwas später nach einer Aufnahme ins Blut übergehen , dafür aber auch länger satt halten und lange Energie bringen .Beides passt , wer diese trockenen Dinge integrieren mag , ob nun angekeimt oder gedünstet , gut z.B. an den Salat am Abend .
BUCHWEIZEN : Auch der Buchweizen ist ein Glutenfreies Pseudogetreide , und lässt sich prima zu Rohköstlichem Brot verarbeiten . Er schmeckt leicht nussig und kann einfach eingeweicht und evtl. auch leicht angekeimt , einfach auch pur genascht oder über den Salat am Abend als „extra crunchige“ Zutat gestreut werden . Insbesondere hoch an Eiweiß , senkt den Blutzuckerspiegel und auch den Blutdruck . Buchweizen ist wie sein Name uns verrät , für „Denker“ und in der Lage die Gehirnaktivität zu steigern . Depression , Mentale Erschöpfung , sowie die geistigen „schulischen“ Fähigkeiten sollen verbessert werden können .
KICHERERBSEN : Die Hülsenfrucht ist typisch und Unverzichtbar für einen Traditionellen , arabischen Hummus – Dip , dem noch Sesam Mus und / oder Paprika zugefügt wird . Diese Version ist auch in Rohkostqualität möglich , wenngleich sie so auch , wie alles andere rohe Hülsenfrüchte giftig sein sollen . Es gibt etliche , die sie Roh verzehren , und in kleinen Mengen ist das auch noch mehr oder weniger „unbedenklich“ . Die Kichererbsen schmecken auch gedünstet oder angekeimt , einfach pur mit etwas Salz ( + Öl ) . Kichererbsen sind Schlank und Sattmacher ; eine gute und kräftige Eiweiß und Ballaststoffquelle , voller Mineralstoffe , wie insbesondere Magnesium, Eisen, Kupfer und Vitamin K .
MUNGBOHNEN : Sehr proteinreich und besonders als lange Sprossen sind sie eine knackig - frische Ergänzung , welche vor allem gut zu Currys passt .
BOHNEN , ERBSEN UND LINSEN : Ob Mung - , Soja - , o.a. Bohnen , Erbsen oder Linseneintopf , wenngleich sie auch ähnlich schlimm wie Kohlgemüse und Zwiebeln „Gase“ bilden können , so sind sie doch auch reich an Eiweiß und gesunden Ballaststoffen mit gutem Nährwert . Sojabohnen schmecken zudem ähnlich wie echte Kuhmilch , eben nur ohne Kuh und sind auch ähnlich kräftig – wirkungsvoll in ihrer Zusammensetzung . Vergleichbar in ihrer Nährstofffülle und Kräftigkeit mit Kokosmilch und Mandelmilch .
EINGEWEICHT - ANGEKEIMT – ENZYMAKTVIERT Trockene SAMEN , SAATEN , KERNE , HÜLSENFRÜCHTE
, NÜSSE UND GETREIDEN…
HYDRIERUNG UND LEBEDINGE AKTIVIERUNG ! Obwohl alles Trockene nicht von uns , in der Optimalen Frucht – Basierten Ernährungsweise zu bevorzugen ist , so ist doch definitiv so ; dass es im Prinzip fast nichts gibt , was nicht auch roh von uns verzehrbar ( verdaubar ) wäre . … Auch ist es so , dass – Alles was du ankeimen lässt , zu Leben beginnt ! … Und das so auch dann in dir ! … Weshalb alles Trockene Nüsse , Samen , Saaten , Kerne , Hülsenfrüchte und Getreiden möglichst immer vor dem Verzehr zumindest eine entsprechende Zeit von etwa gut 6 – 24 h oder länger , eingeweicht , bzw. dann auch angekeimt oder gar vollständig zu Sprossen herangezogen werden sollten . Wichtig ist hier nur , dass man auf Reinheit achtet , und so auch das Wasser stets frisch hält und erneuert . Wer diese Dinge noch in seiner Ernährungs integrieren will , für den macht es sicher auch Sinn , für eine nochmals bessere Verdauungsverträglichkeit , eine extra Portion Probiotika und so auch Fermentiertes mit in der Ernährung aufzunehmen ; wie Joghurt , Kimchi , Sauerkraut , Apfelessig , Sojasoße etc. Auch kann der Einsatz eines Hochleistungsmixers nochmals , quasi als „Vorverdauung“ helfen . Doch nochmal : Generell brauchen wir diese Trockenen Dinge aber nicht in die Optimale Fruchtbasierte Ernährungsweise zu integrieren ; weder wegen der Nährstoffe , noch wegen der Trockenheit , noch wegen der schlechteren Verdauung , so auch der unterschiedlichen Verdauungszeiten zu den Früchten und Salaten . … Wie man die eingeweichten Nahrungsmittel dann zu knackigen Sprossen zieht verläuft etwa gleich wie bei der kleineren würzig – scharfen Sprossenzucht , die weiter unten näher erklärt wird .
Eine gute Erdende Ergänzung zum Kokoswasser - Voller Geerdeter Power –
Nährstoffe
1 . Nimm dir geeignete Behälter , in denen zu Best das Wasser auch ablaufen kann . Sonst müsstest du sehr vorsichtig beim Gießen sein , aber auch das funktioniert . 2 . Fülle die Schale nun mit geeigneter Kokos oder Kräuter - Anzucht – Erde bzw. geeigneter Erde aus deiner Umgebung , drücke sie etwas fest und bewässere etwas . 3 . Dann gib deine Getreidesamen sauber und dicht nebeneinander auf die Erde , drücke sie leicht fest und bewässere alles gut . 4 . Nun kannst du noch etwas leichte Erde drüber geben und nochmal kurz ansprühen . 5 . Die ersten 5 – 6 Tage sollten die Samen abgedunkelt werden . Decke hierzu einfach mit einem Tuch oder einem anderen ( gleichen ) Behälter die Samen ab . 6 . Morgens und Abends dann bzw. je nach Bedarf leicht Wässern . Die Samen dürfen nicht austrocknen . 7 . Nach etwa 10 Tagen ist das Nährstoffreiche Gras fertig zum entsaften . 8 . Das Gras kann gut geerntet und im Kühlschrank für den täglichen Energie – Medizin – Trink aufbewahrt werden , während du wieder neues Gras ziehst .
Pflückt man das
gereifte Pflänzchen direkt bei voller Reife , ist noch alle Lebendige Energie ,
das Licht , die Elektrizität und natürlich auch alle wertvollen lebendigen
Verdauungsenzyme enthalten . Generell kann man alle Samen und Wurzeln (
unbedingt auf Biologische Qualität achten ) in Wasser , oder die Erde tun ( ggf.
zuvor in Wasser etwas ankeimen oder wurzeln lassen ) und beobachten , was
wieder daraus hervor wächst . ... Dies ist eine gute Möglichkeit , direkt und
schnell , immer etwas gesundes geschmacklich abwechslungsreiches , würzig –
scharfes Pflanzengrün im Haus zur Hand haben .
Kleinere
Keimfähige Samen – Sprossen : wie z.B. Koriander , Senf , Leinsamen , Chia – Samen ,
Hanfsamen , Rosenklee , Rucola , Brokkoli , Alfalfa , Kresse , Radieschen … ) Größere – Keimfähige – Sprossen : wie insbesondere Mungbohnen ,
lassen sich zu frischen – knackigen Sprossen im Glas ziehen .
Kresse ( Kapuzinerkresse ) um mal eines der geläufigen Mikro – Grün - Sprossen
- Beispiele zu nennen , wirkt z.B. mit ihrem Positiven Anteil ; gegen Erkältung und Husten und ist ; •
leicht scharf • schleimlösend • anregend • antibiotisch • blutreinigend •
pilztötend
Anleitung
– Mikrogrün ( in Erde ) : Hier ist im Prinzip
der gleiche Ablauf wie oben : 1 . Fülle Gefäße deiner Wahl mit hochwertiger Bio
– Erde , drücke die Erde etwas fest an und verteile die Samen darauf . 2 .
Drücke sie etwas fest an die Erde . 4 . Stets wässern bzw . leicht feucht
halten und nach etwa 6 – 8 Tagen , oder wie es auf der Verpackung steht ernten
. … Auch einfach mal zwischendrin probieren um ein besseres Gefühl , für das ,
was man tut und die Pflanze ist , bekommt . Anleitung
- Sprossen ( in Wasser ) : Hierzu kauft man sich am besten solche Deckel mit
Löchern drin auf Ebay , die man auf sämtliche Gläser ( z.B. leere Kokosöl -
Gläser ) aufschrauben kann . Diese sind gedacht , damit das Wasser aus den
Gläsern , welche man etwas schräg nach unten aufstellt in einer anderen Schale
oder Schüssel besser ablaufen kann , so dass kein Schimmel entsteht . Aber auch
Multuch oder Schleihernesselstoff – Stücke mit einem einfachen Gummi umbunden
wie auf dem Bild ist möglich . Dann gibt man etwa 1 Esslöffel , oder so dass
der Boden etwas mehr als bedeckt ist an Samen hinein und
weicht diese etwa 8 Stunden oder über Nacht in Wasser ein . Danach Wasser
abgießen und nun etwa 2 x am Tag wässern . Nach einer Zeit , auch hier meist 4
– 5 Tage oder wie es auf der Verpackung steht , erhält man frische knackig –
würzig – scharfe Nährstoffgefüllte Sprossen , die man gut entsaften , über den
Salat geben oder aber auch lecker in Wraps packen kann . „HALTE UNBEDINGT AUCH DIE OPTIMALE ZEIT ZUR ERNTE EIN , D.H. PROBIERE
AUCH ERST DAS EINZELNE , BEVOR DU DIR ALLES GLEICH IN DEN SMOOTHIE ODER AN DEN
SALAT PACKST , … DA ES SONST AUCH SEHR TOXISCH – GIFTIG WIRKEN KANN !“
Ja
- , … Wir sollten alle auch insbesondere die Fruchtsamen , - anstatt sie
unnötig und toxisch für unsere Körper zu essen - , … sammeln , trocknen , bzw.
sogleich am besten Selbst wieder weiter anpflanzen oder aber auch diese ganz
einfach weiter verschenken , bzw. der Erde zurückzugeben . … Ja … es gibt sogar
richtige Tauschbörsen dafür . … Wer also einen Garten oder Terrasse hat , oder
nahe gutem Boden lebt , so ist von dem Aufziehen / Weitervermehren von
Tomatensamen , Gurken , Zucchini , Paprika , Kartoffeln u. anderen
Fruchtgemüsen , sowie den Antibiotischen Wurzeln wie Knoblauch , Zwiebeln ,
Kurkuma , Ingwer , Chili , sowie Gewürzen und Kräutern , quasi auch alles an
Salaten u.ä. was einen Strunk / Wurzel noch dran hat , bzw. in Wasser
eingeweicht wieder neue Wurzeln schlägt , möglich und so vor allem das Abendmahl
auch wirklich kostengünstig . Es bedarf auch nicht viel Arbeit , die Natur
macht ja quasi alles / das meiste hier von Selbst , und man hat wirklich
frische , enzymreiche , lebendige Qualität und isst so auch „mit viel Liebe“
direkt die eigenen Pflänzchen aus dem eigenen Garten Eden J … , wenngleich nach meiner Vorstellung hier auch
hauptsächlich die Tropenfrüchte wachsen . … Doch solange es dieses alles fürs
Abendmahl integriert gibt , ist das auf jeden Fall etwas , was sich lohnt .
Auch Zitruskerne , oder Beeren lassen sich so großziehen . Und auch Ananas oder
Avocado geht , dauert jedoch auch um einiges länger . …. Alles was man also
braucht ist ein Stück freie Natur , oder eben auch einige Gläser , Schalen ,
Töpfe , vielleicht eine Sprühflasche und natürlich möglichst gesunde rein -
Biologische ( Anzucht ) Erde und
Reines Quell - Wasser ( oder eben auch Regenwasser / Grundwasser )
zum Begießen .