Kein Spezifisches Fasten findet soweit
es mir bekannt ist im Herbst statt .
● Vielmehr wird zum Herbst – Mitte / Ende
, die Ernte eingenommen / vervollkommnet und mit dem Erntedankfest gefeiert
. ( am 1. Sonntag im Oktober , kurz nach Herbst – Anfang )
6 Monate vor dem Ramadan ist dann zum
Beginn der Einkehrenden Winter - Zeit , wieder Ein Neues - Projekt dran .
-> Die Vorbereitung auf
Ramadan .
Hierbei ist es sodann natürlich
auch wichtig , das Fasten zu trainieren , was besonders gut in den Kurzen
Wintertagen funktioniert , wo man etwa nur von 6 Uhr bis etwa 18 Uhr Abends
fastet , also max 12 h , wohingegen es im Sommer oft gut 18 h sind , und so ja
auch im Ramadan .
Die Arbeits / Projekt - Zeit ,
sollte gut durchdacht sein , so dass sie auch bis spätestens zum Ramadan -
Beginn fertig gestellt werden kann , ... damit man sich dann auch ganz Allah
t.a. im Ramadan "dem Weihezustand" widmen kann , ... dem dann ja im
Monat darauf die große Pilgerfahrt " Hajj " folgt .
* 1/2 Jahr - Leben im Ausland ( Tropen - am Meer , Berge
... )
zur Wiederherstellung Vollständiger Gesundheit - Ein
Leben in der Natur ( Natürlich - weichen - Umgebung )
.
ANREISE – FLUG : TROPEN
September 2020 – 1.Herbst – 1.Monat – Muharram – 20.08.2020 (
Islamisches Neujahr ) - Tropen - Ernte
und Einkehr , Was schließe ich ab , was lass ich los , was nehm ich mit ?
= ∆1
KORAN - Fokus + ∆2 WERBUNG
+ ∆3 ( kein Öl , Frucht +
gekochtes Gemüsebasis – Fasten einhalten )
|
Einteilung |
Zeit |
Mo ↓ |
Di |
Mi |
Do ﷴ |
Fr ۩ |
Sa |
So |
∆1 |
DER FRÜHE MORGEN : 2. Gebetsnachthälfte ( letztes 1/3 der Nacht bis vor
Sonnenaufgang ) |
3:00-06:15 |
● 3:00 Früh-Gebet |
● 3:00 Früh-Gebet |
● 3:00 Früh-Gebet |
● 3:00 Früh-Gebet |
● 3:00 Früh-Gebet |
● 3:00 Früh-Gebet |
● 3:00 Früh-Gebet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
∆1 |
DER MORGEN : ☼ Der Licht – Reiche – Tag ( vor Sonnenaufgang bis zum Mittag ) |
6:15-12:15
|
● 6:15 Fajr-Gebet |
● 6:15 Fajr-Gebet |
● 6:15 Fajr-Gebet |
● 6:15 Fajr-Gebet |
● 6:15 Fajr-Gebet |
● 6:15 Fajr-Gebet |
● 6:15 Fajr-Gebet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SONNENAUFGANG : ☼ |
|
● 8:15 Sunna-Gebet |
● 8:15 Sunna-Gebet |
● 8:15 Sunna-Gebet |
● 8:15 Sunna-Gebet |
● 8:15 Sunna-Gebet |
● 8:15 Sunna-Gebet |
● 8:15 Sunna-Gebet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
∆1 |
DER MITTAG : ☼ Tages – Halb – Zeit ( wenn die Sonne ihren Höchsten Stand
erreicht hat ) |
12:15-14:00 |
●
12:00 Sunna-Gebet |
●
12:00 Sunna-Gebet |
●
12:00 Sunna-Gebet |
●
12:00 Sunna-Gebet |
●
12:00 Sunna-Gebet |
●
12:00 Sunna-Gebet |
●
12:00 Sunna-Gebet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
∆1 |
DER NACHMITTAG : ☼ |
14:00-16:30 |
● 14:15 Asr-Gebet |
● 14:15 Asr-Gebet |
● 14:15 Asr-Gebet |
● 14:15 Asr-Gebet |
● 14:15 Asr-Gebet |
● 14:15 Asr-Gebet |
● 14:15 Asr-Gebet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
∆3 |
DER ABEND : ☻Der Hell – Leuchtende – Abend ( Erstes 1/3 der Nacht ) |
16:30-18:30
|
● 16:45 Maghrib-Gebet |
● 16:45 Maghrib-Gebet |
● 16:45 Maghrib-Gebet |
● 16:45 Maghrib-Gebet |
● 16:45 Maghrib-Gebet |
● 16:45 Maghrib-Gebet |
● 16:45 Maghrib-Gebet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
∆1 |
DIE NACHT : ☻ 1. Gebetsnachthälfte ( Zweites 1/3 der Nacht ) |
18:30-3:00 |
● 18:30 Ischa´a-Gebet |
● 18:30 Ischa´a-Gebet |
● 18:30 Ischa´a-Gebet |
● 18:30 Ischa´a-Gebet |
● 18:30 Ischa´a-Gebet |
● 18:30 Ischa´a-Gebet |
● 18:30 Ischa´a-Gebet |
|
|
|
|
|
|
|
●
19:00 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-21:00 Tarawih - Gebet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeit
: 5 ½ h |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
||
31 |
1 Antikriegstag |
2 |
Vollmond |
3 |
4 |
5 |
6 |
|
7 |
8 |
9 |
10 |
abn. Halbmond |
11 |
12 Tag der
Deutschen Sprache |
13 Tag des
offenen Denkmals |
|
14 |
15 |
16 |
17 |
Neumond |
18 |
19 |
20 Weltkindertag (Thüringen) Weltkindertag |
|
21 |
22 September-Tagundnachtgleiche |
23 |
24 |
zun. Halbmond |
25 |
26 |
27 |
|
28 |
29 |
30 |
1 |
Vollmond |
2 |
3 Tag
der Deutschen Einheit |
4 Erntedankfest |
|
Nationale Feiertage 0rtliche Feiertage Mehrere Ereigniççe